„Kunst am Bach“ lädt zur Eröffnung ein: Neue Skulpturen am Erich-Fink-Weg entdecken
Kunst trifft Natur – und wir laden Sie herzlich dazu ein, dabei zu sein: Am Sonntag, den 18. Mai 2025, wird die diesjährige Ausstellung „Kunst am Bach“ feierlich eröffnet. Treffpunkt ist um 11:30 Uhr am Bahnhof Altglashütten-Falkau. Gemeinsam mit Künstler Matthias Dämpfle, dem Initiator Thomas Matt und Vertreter*innen der Gemeinde erkunden wir den Kunstpfad.
Seit 2022 verwandelt sich der Erich-Fink-Weg zwischen Altglashütten und Falkau jeden Sommer in eine ganz besondere Freiluft-Galerie. Ziel ist es, Kunst aus dem Museum hinaus in die Natur zu bringen – mitten hinein in eine der schönsten Landschaften unserer Gemeinde. Die Ausstellung lädt zum Staunen, Verweilen und zum Gespräch ein – und ganz nebenbei entdeckt man dabei vielleicht auch den Erich-Fink-Weg neu.
Fabelhafte Gestalten in märchenhafter Landschaft
In diesem Jahr zeigt der Bildhauer Matthias Dämpfle eine Reihe außergewöhnlicher Figuren, die aus der Kombination zweier Motive entstehen – etwa Schütze/Junge, Mönch/Detektiv oder Wolf/Hase. Wie ein filmischer Staffellauf entwickeln sich diese Mischwesen entlang des Weges – mal vertraut, mal geheimnisvoll, immer faszinierend.
Die Kulisse könnte kaum passender sein: Der Erich-Fink-Weg schlängelt sich durch eine von Bibern geformte Hochmoorlandschaft mit Wiesen, Wäldern und dem Bach – eine Szenerie, die fast an alte Sagenwelten erinnert. Genau hier entfalten die Skulpturen ihre besondere Wirkung.
Ein Gemeinschaftsprojekt für alle
„Kunst am Bach“ ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Feldberg (Veranstalterin) und des Falkauer Künstlers Thomas Matt (Initiator). Die Gemeinde setz das Projekt aus Überzeugung um – auch weil die Ausstellung ein Ort der Begegnung ist: Sie ist barrierefrei zugänglich, gut mit Bus und Bahn erreichbar und lädt alle ein, Kunst ohne Schwellen zu erleben.
Die Skulpturen sind bis Oktober zu sehen – aber der Eröffnungstag bietet die besondere Gelegenheit, den Künstler persönlich kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Kommen Sie mit auf einen Spaziergang zwischen Kunst und Natur – wir freuen uns auf Sie!