Große Tatkraft für die Feldberghalle: Unbezahlbarer Einsatz sichert die Zukunft
Am Samstag, den 8. November 2025, fand auf Einladung des Aktivkreises Feldberghalle (Michael Skoda und Stefan Vogt) ein großartiger Arbeitseinsatz statt. Über 30 Bürgerinnen und Bürger sowie Vereinsmitglieder leisteten einen unschätzbaren und unbezahlbaren Beitrag zur Werterhaltung unserer Halle.
Dank präziser Vorbereitung und der Unterstützung durch örtliche Fachleute (Dachdecker, Schreiner, Elektriker) konnten zahlreiche Mängel behoben werden. So wurden unter anderem beschädigte Schieferplatten am Dach ersetzt, Holzelemente wie Fenster und Türen neu justiert und geschmiert sowie die Musikanlage und das Bühnenlicht überholt.
Im Rahmen eines wahren Mammutprogramms erforderten die Aufräumarbeiten großen körperlichen Einsatz. Hunderte Fuhren Sperrgut aus den Lager- und Speicherräumen sowie dem Kinoraum wurden entsorgt.
- Stuhl-Schatz gefunden: Ein Highlight war die Bergung von rund 200 älteren Stühlen, deren Existenz in Vergessenheit geraten war. Diese wurden repariert, gereinigt und zentralisiert, sodass der Bestand für Großveranstaltungen nun gesichert ist.
- Intensiv-Reinigung: Neben der Grundreinigung des Sockelbereichs und des Heizungskanals wurde die gesamte Küche ausgeräumt, geputzt und neu eingeräumt. Für eine Überraschung sorgte die Entdeckung einer seit Jahren verschlossenen Toilette in der Küche, die zugänglich gemacht und grundgereinigt wurde.
- Außenbereich: Auch die Außenanlagen wurden gepflegt: Unkraut entfernt, Hecken gekürzt und Rinnen sowie Bodenabläufe freigemacht.
Der Tag war von großer Tatkraft und positiver Atmosphäre geprägt. Wer diesen Einsatz verpasst hat, darf beruhigt sein: Weitere Aktionen sind bereits in Planung!
Die Gemeindeverwaltung dankt dem Aktivkreis und allen freiwilligen Helfenden auf das Herzlichste.
Mehr Bilder und Einblicke in diesen Tag finden Sie im morgen erscheinenden Blättle und auf unseren Social-Media-Kanälen:
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.