Einladung zum Neujahrsempfang mit Bürgerdialog
Sonntag, 11. Januar 2026 ab 15:00 Uhr Feldberghalle
Ein gelungener Auftakt ins neue Jahr – das wünschen wir uns auch 2026. Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr lädt die Gemeinde Feldberg erneut herzlich zum Neujahrsempfang mit Bürgerdialog ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 11. Januar 2026, ab 15:00 Uhr in der Feldberghalle statt.
Gemeinsam ins Gespräch kommen
Den Auftakt bildet ein geselliges Beisammensein mit Sektempfang und kurzen Begrüßungsworten von Bürgermeister Johannes Albrecht. Im Anschluss stellen sich Feldberger Vereine und ehrenamtliche Organisationen an Infotischen vor – eine wertvolle Gelegenheit, das vielfältige Engagement in unserer Gemeinde kennenzulernen. Besonders für Neubürgerinnen und Neubürger bietet sich hier ein guter Einblick in das Ehrenamt vor Ort. (Die Feldberger Vereine wurden bereits gesondert informiert. Die Gemeindeverwaltung nimmt gerne noch Reservierungen für Infotische entgegen – melden Sie sich einfach im Rathaus.)
Ihre Anliegen im Mittelpunkt
Ab ca. 16:30 Uhr beginnt der Bürgerdialog. Ihre Fragen, Ideen und Anregungen stehen dabei im Zentrum. Damit wir auf Ihre Themen fundiert eingehen können, bitten wir um schriftliche Einreichung bis spätestens 18. Dezember 2025 – per E-Mail an gemeinde@feldberg.org oder telefonisch unter 07655 801-0. Die Fragen werden von Bürgermeister Johannes Albrecht, den Amtsleitenden sowie von den Mitgliedern unseres Gemeinderats beantwortet.
Kinderbetreuung & Fahrgemeinschaften
Für Kinder ab 3 Jahren wird eine Betreuung angeboten. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Feldberghalle. Die Kinder werden von dort aus in die nahegelegene Grundschule begleitet und dort altersgerecht betreut. Wer keine Möglichkeit hat, selbstständig zur Feldberghalle zu kommen, kann sich gerne an das Rathaus wenden – wir unterstützen bei der Organisation von Mitfahrgelegenheiten.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch, gute Gespräche und einen gemeinsamen Start ins neue Jahr. Lassen Sie uns diesen besonderen Nachmittag nutzen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Feldberg gemeinsam weiterzuentwickeln.

